Hygiene ist das A und O
Jeder Mensch hat seine eigenen Ansichten, wenn es um die Hygiene geht.
Leider auch bei der Fußpflege.
Immer wieder hört man, dass es bei der Fußpflege zu erheblichen Mängel in der Hygiene kommt.
Nicht ordnungsgemäß gereinigte Instrumente, Fräser und Arbeitsgeräte führen leider häufig zu unerwünschten Nebenwirkungen zum Leid des Kunden.

Stellen Sie sich bitte einmal vor..
Sie wollen sich einmal so richtig verwöhnen lassen und gönnen sich einen Besuch bei Ihrem Fußpfleger (m/w/d) Ihres Vertrauens. Als Sie in die Praxis kommen, wartet dort eine weitere Kundin. Sie denken sich: Kein Problem, geht ja immer schnell hier und nehmen in den bequemen Sesseln im Wartebereich Platz.
Kurze Zeit später ist die nächste Kundin dran und Sie freuen sich, dass es bald auch bei Ihnen losgeht.
Und jetzt ist es soweit. Nach einer guten halben Stunde kommt die Kundin freudestrahlend aus dem Behandlungsraum und wird zur Kasse gebeten. Sie dürfen bereits Platz nehmen.
Sie lassen es sich gut gehen. Fräsen, schneiden, lackieren und zu guter Letzt noch eine Massage - toll! Auch Sie werden nun zur Kasse gebeten. Draußen wartet bereits der nächste Kunde - man, wie auf dem Bahnhof hier!
Dann bemerken Sie es. Auch dieser Kunde wird direkt in den Behandlungsraum geordert. Doch der Behandlungsstuhl wurde noch nicht gereinigt. Instrumenten, Fräser und Handtücher wurden ebenfalls nicht ausgetauscht.
Auf diese Art und Weise werden Krankheitserreger weiter getragen und das kann schlimme Folgen haben.
Nach jeder Behandlung muss der Fußpfleger (m/w/d)
- den Stuhl reinigen / das Laken wechseln
- frisches Arbeitswerkzeug bereitlegen (Instrumente, Fräser, Handschuhe, Handtücher)
- das Handstück desinfizieren
- den Fußboden Nägel Resten befreien
Achten Sie drauf und fragen Sie ruhig nach. Eine verantwortungsbewusster Fußpflege (m/w/d) hat nichts zu verbergen und beantwortet Ihnen gerne jede Frage!